Von einem, der auszog, ein Auto zu kaufen...

Von einem, der auszog, ein neues Auto zu kaufen

Update 19.11.2005: Der Caddy ist DA!! (klickst Du hier:-)


Eigentlich bin ich ja BMW-Fahrer, seit über 15 Jahren. Fünf 3-er waren es bisher, die letzten zwei als Touring:

                                       

Nun, dieses Jahr im Urlaub war der Mietwagen kein Ford Focus, wie angekündigt, sondern ein Renault Grand Scenic. Was für ein Raumgefühl - und die Kinder saßen endlich mal so hoch, daß sie auch was sehen konnten. Und Diesel, ja, das zieht richtig gut unten raus und braucht nicht viel - tausend Kilometer für 75 Euro, da hätte mein alter 3-er glatt 130 Euro durch den Auspuff geblasen, locker.

Kaum zurück aus dem Urlaub nörgelt der Steuerberater, ich müsse ein Auto kaufen, dieses Jahr noch. Die schlechte Nachricht: es muss ein absoluter Neuwagen sein. Und den 3-er touring gibt es jetzt nur noch in der von Chris Bangle verschandelten Variante - kann der Mann nicht für Kia oder Subaru arbeiten? Sollen nur noch die inneren Werte zählen? Den gerade noch ansehnlichen Vorgänger gibt's nicht mehr 'neu'. Ach jeh, was nun?

Ich verschone meine Umwelt nicht mit den Qualen der Auswahl. Mercedes B-Klasse? Oder gar den Vaneo? Renault Grand Scenic? VW Touran? Opel Zafira? Richtig gefallen tut mir keiner. Dann sehe ich ein Auto mit Schiebetüren (ja bitte), hoch (ja bitte) mit runden Doppelscheinwerfern, die ich an meinem 3-er so liebe, und ohne diese einheitschräge Frontpartie, die jetzt alle Vans haben, und es ist ein - VW CADDY. Den kennen Sie nicht? Glaube ich sofort. Der steht bei 'Nutzfahrzeuge' und das ist bei VW zumindest in Heidelberg ein eigenes Center. Kennen Sie den Renault Kangoo? Citroen Berlingo? Fiat Doblo? Die Klasse Handwerker-Lieferwagen in PKW Größe? Genau sowas, aber als LIFE-Version, d.h.: mit bis zu 7 Sitzen , Schiebtüren und allem Schnickschnack. Und in GOLF-Qualität!

Ich fahre Probe und bin begeistert. Die Schaltbox ein Traum (und ich dachte immer, das könnte nur BMW), der Diesel sehr munter, die Sitzposition fantastisch, die Ausstattung hochwertig und das Fahrwerk? Im Gegensatz zu anderen Testkandidaten zieht der Caddy die Autobahnausfahrt, die ich im 3-er mit maximal 70 durchfahren kann - ebenfalls mit 70 durch - ohne daß ich das Gefühle habe, er könnte ausbrechen oder sich zu stark neigen. Ich bin sehr beeindruckt. Auch das Kopfsteinpflaster in der Altstadt steckt er locker weg, obwohl hinten nur eine Starrachse werkelt. Starrachse? Egal, er fährt einfach klasse, dieses Auto will ich haben.

Beim Händler steht die ganz schicke Variante: Colour Concept. Stoßfänger (und die sind groß beim Caddy) in Wagenfarbe, Türgriffe in Wagenfarbe, Spiegel und Schutzleisten in Wagenfarbe, alles in metallicblau statt dem normalen Plastikgrau, sehr edel. Getönte Scheiben, zusätzliche Gepäcknetze, ein Velourhimmel statt Faserplatte, viel Kleinkram, aber einfach schick und praktisch. Der muss es werden! Und dann bitte noch Klima, Navigation (bunt) und die tolle neue DSG-Automatik, also alles rein was geht, weil: ich bleibe allemal unterm Preis von einem nackten 318er TD. Und Biodieselvorbereitung, Standheizung, 2. Rücksitzbank:

.... und bitte auch die praktischen Klapptüren hinten statt der riesigen, 1,30 hohen Hecklappe, mit der man in Heidelberger Alstadt-Parklücken keine Chance hat.

Und der Verkäufer freut sich, denn ich frage nicht nach Rabatt und feilsche nicht rum, nehme alles was gut und teuer ist. Und wir machen aus, daß ich mit den Kindern nochmal herkomme, weil das neue Auto blau wird, statt feuerrot wie das alte. Und der Horror beginnt.

Biodiesel und Standheizung zusammen geht nicht. Weil Biodiesel angeblich harzt. Na gut, verstanden, akzeptiert, keine Standheizung. Braucht man eh' nur sehr selten, oder? Colour Concept und Heckfügeltüren geht auch nicht, nur Heckklappe. Hmm, warum das denn? Ich schaue mir auf dem Hof zwei Caddys an - die Karosserieöffnung hinten ist absolut gleich groß, und dort steht ein Caddy mit Flügeltüren in genau meiner Colour Concept Farbe, nur die Stoßfänger sind halt nicht lackiert. Was soll das denn? Mein Frau muss entscheiden, die muss viel häufiger an die Heck-Klappe als ich. Wir entscheiden uns fürs Colour Concept. Die Riesen-Klappe nehmen wir in Kauf. Fahren nach Hause und freuen uns.

Zu früh. Colour Concept geht auch nicht mit der 2. Rücksitzbank zusammen, CC nur mit 5 Sitzen. Das nun macht mich sprachlos. Wer will denn die 2. Bank - der Handwerker oder der wohlsituierte Familienvater, der auch mal andere Kinder mitnehmen muss? Und wer will das etwas stoßempfindlichere, aber schickere Colour Concept, der Handwerker (auf der Baustelle ist Schönheit ja wohl eher hinderlich) oder der Familienvater? Und wer hat sich diesen Riesenblödsinn ausgedacht, daß man die schicke Variante nicht mit 7 Sitzen haben darf? Mein Verkäufer ist tiefunglücklich. Wäre ich an seiner Stelle auch. Ich rufe in Wolfsburg an, nein Hannover, ist ja ein "Nutzfahrzeug". Ich bin gut am Telefon, aber einen zuständigen Herrn kriege ich nicht zu sprechen. Es geht halt nicht so wie ich es haben will (daß mein Wunsch logisch ist, hilft da nix). Ich darf mein Beschwerde loswerden, und man wird sich melden. Harhar.

Meine Heidelberger Stadtverwaltung ist ein Ausbund an Kreativität und Kundenfreundlichkeit verglichen mit der Wolfsburger Bürokratie. Ich habe vor kurzem gebaut und es ging alles glatt und schnell und so wie ich das brauchte und man es sich als Bürger wünscht. Ich kann VW nicht verstehen. Ich will zig-tausende Euro ausgeben, und darf nicht? Geht es denen so gut in Wolfsburg? Ich war drauf und dran mein Geld woanders hinzutragen...

Aber ich wollte den Caddy. Jetzt lasse mir das Colour Concept halt aus Zusatzausrüstung (getönte Scheiben etc.) und Ersatzteilen (lackierte Stoßfänger etc.) nachrüsten. Kostet 1800 Euro! Na wenigstens krieg ich dann auch die Flügeltüren, die wir schon abgeschrieben hatten.

Letzte Hiobsbotschaft: Eienen Partikelfilter wird es bei meinem Caddy schon geben, entweder Serie oder zum Nachrüsten. Und was geht dann nicht? Richtig, Biodiesel. Toll. Ich habe trotzdem unterschrieben. Mit zusammengebissenen Zähnen. Und ich freu mich auf mein Auto - der Nikolaus wird es bringen, hoffentlich. Die Zulassung auf dem Bürgeramt (in Heidelberg nirgendwo weiter als einen Kilometer von Ihnen entfernt) wird ein Klacks gegen den Kauf des Autos. Früher war es umgekehrt, da konnten sie drei Autos kaufen in der Zeit die Sie auf der Zulassungstelle vertrödelt haben. Da schimpf noch einer auf die Verwaltung und lobe die freie Wirtschaft - umgekehrt wird ein Schuh draus. Aber: das Auto selbst ist absolut genial, probieren Sie es aus, wenn Sie Kinder haben...

Und wenn Sie mal selbst ein Auto suchen und mehrere Kandidaten vergleichen müssen: Plagen Sie sich nicht mit den Seiten der Hersteller, um z.B. Länge, Breite, Fahrleistungen und Verbrauch zu vergleichen, da sind Sie nach drei Tagen noch nicht fertig, weil die Hersteller-Websites ihre DSL-Leitung mit blödsinninge Flashanimationen verstopfen und den Bildschirm mit Popups zumüllen: Hier:

http://www.alle-autos-in.DE

werden Sie geholfen. Die Fotos oben sind dorther - aber eigentlich vom Hersteller. Nur habe ich sie da genauswenig gefunden, wie aussagekräftige Beschreibungen z.B. des Navigationssystems... naja.

LB/September 2005


Update 19.12.2005: Der Caddy ist da!

Und so ist es zugegangen: Kaum war ich von der Buchmesse wieder da, rief mich mein genialer Automann Zopf an: "Herr Borsche, gestern noch hätte ich Sie nicht anrufen wollen, da hatten wir als Produktionstermin für Ihr Auto: Tag 4 - Woche 1 - 2006, aber ich habe ein bißchen telefoniert und nun kriegen wir Tag 3 - Woche 43 - 2005, d.h. übernächste Woche können Sie Ihren Caddy in Hannover abholen!"
Sie können sich denken, daß ich das liebend gerne getan habe. Bin also eines sonnigen Dienstag morgens im Hannoveraner Nutzfahrzeugzentrum aufgeschlagen und habe die freundlichen Damen am Tresen mit der Bemerkung: "Überraschung: Ich würde gerne mein Auto abholen :-)" doch zum überprofessionellen Schmunzeln bringen können.

Nach einem leckeren Frühstück war der Caddy dann mit den mitgebrachten Nummernschildern abholfertig versehen und ich wurde eingewiesen. Am längsten übrigens in das wirklich schicke Navigations- und Radiosystem. Und einen kleinen Schreck gab es auch noch: die Waschanlage für die Scheinwerfer fährt aus der Stoßstange heraus, die zu diesem Behufe zwei kleine Aussparungen hat - die bei der normalen Stoßstange fehlen. In Heidelberg, das wußte ich, lag die neue Stoßstange schon beim Lackierer - auch die richige mit Aussparungen? Gut daß es Handys gibt, eine halbe Stunde später wäre lackiert worden - so ist alles gerade nochmal gut gegangen.

Genauso wie die erste Fahrt von Hannover nach Heidelberg. Die Automatik ist ein Hit, vor allem in der Stadt; aber ein vermeintlicher Schnickschnack, den ich mitbestellt habe, ist beim Autobahnfahren noch viel angenehmer: der Tempomat. Feststellen, Fuß vom Gaspedal und fahren lassen. Total entspannt wieselt der Caddy bergauf und bergab, ein reine Freude.

Zum Montieren der lackierten Stossfänger musste der Caddy natürlich nochmal weg, aber seit 3 Tagen ist er unser. Und so sieht er aus: Mit Heckflügeltüren und lackierten Stossfängern. Daß das kein Colour Concept ist, erkennt der Fachmann nur an den nicht lackierten Türgriffen, Seitenstoßleisten und Aussenspiegeln - und da bin ich froh drum, denn gerade an den Aussenspiegeln ist der Lack am gefährdetsten, wie ich vom BMW weiss.

Vorgestern habe ich mir mal das Bedienungshandbuch vorgenommen und festgestellt, daß ein Auto heute fast alles kann - und auch tut. Herrjeh ist der schlau: wenn's regnet, der Scheibenwischer an ist und man den Rückwärtsgang einlegt - dann geht von alleine der Heckscheibenwischer an! Das ist logisch und trotzdem überraschend. Na jedenfalls: wir sind happy mit unserem neuen 7-Sitzer. Und natürlich mussten die Kinder die 3. Sitzreihe gleich ausprobieren - Begeisterung im Fond genau wie bei uns vorne. Die nächsten 10 Jahre Autofahren sind damit hoffentlich geklärt.... :-)

19/11/2005, LB